 | 
REGIO AKTUELL Nachfolgend finden Sie eine kleine Übersicht über tagesaktuelle Themen aus unserer Region.
Am 14. März ist Landtagswahl in der Fächerstadt. Dann dürfen die Bürger entscheiden, wer für die kommenden fünf Jahre nach Stuttgart darf. ka-news.de hat deshalb für euch alle Infos und Motivationsgründe der 23 Kandidaten gesammelt und wird täglich, um 10 und 14 Uhr, jeweils zwei von ihnen vorstellen. Heute erfahrt ihr mehr über Andreas Schäfer und Sven Haiber, die Kandidaten von der Partei für Humanisten.

Am 14. März dürfen die Menschen in Baden-Württemberg über die Zusammensetzung des Landtags entscheiden. Auch in Karlsruhe kämpfen 27 Kandidaten um möglichst viele Wählerstimmen. Doch wofür möchten sich die einzelnen Bewerber als Abgeordneter im Landtag einsetzen? ka-news hat alle Kandidaten zum Interview gebeten: Wie muss sich Baden-Württemberg in Sachen Corona-Politik künftig aufstellen?

Ob der Vater des Automobils oder ein Widerständler gegen den Nationalsozialismus - bekannte Persönlichkeiten als Ex-Nachbarn sind in Karlsruhe gar nicht mal so selten. Wer lebte wo in den zahlreichen Straßen und Gässchen der Fächerstadt? In der neuen Reihe "Karlsruher Berühmtheiten von nebenan" hat ka-news.de sich bekannte (Wahl-)Karlsruher und ihre Wohnstätten genauer angeschaut. Heute: Anna Ettlinger - Sie lebte gegen die Konventionen ihrer Zeit - und legte so den Grundstein für die Frauenrechtsbewegung in Karlsruhe.

Am 14. März ist Landtagswahl in der Fächerstadt. Dann dürfen die Bürger entscheiden, wer für die kommenden fünf Jahre nach Stuttgart darf. ka-news.de hat deshalb für euch alle Infos und Motivationsgründe der 23 Kandidaten gesammelt und wird täglich, um 10 und 14 Uhr, jeweils zwei von ihnen vorstellen. Heute erfahrt ihr mehr über die Kandidaten der Klimaliste Baden-Württemberg Saskia Knispel de Acosta und Markus Schmoll.

Tests gehören seit Beginn zum Instrumentenkasten für den Kampf gegen die Corona-Pandemie. Auch für Auswege aus dem Lockdown sollen sie eine wichtige Rolle spielen. Aldi bietet nun Selbsttests zum Verkauf an.

Deutschland hat eine Öffnungsperspektive - trotz steigender Inzidenzzahlen. Um diesen Beschluss nicht zu gefährden, sollen Schnelltests Abhilfe schaffen. Laut Angaben des Städtischen Klinikums Karlsruhe solle es sich hierbei um Antigen-Tests handeln, die die Bürger an den ausgewiesenen Teststationen durchführen können. Doch waren die nicht bis vor kurzem noch verpönt, da das Ergebnis nicht genau genug sei? Auch das Klinikum ist von dieser geplanten Teststrategie nicht vollkommen überzeugt.

Die grün-schwarze Koalition in Baden-Württemberg hatte lange darüber diskutiert, für Öffnungen die landesweite Inzidenz als Maßstab zu nehmen. Das sollte Einkaufstourismus zwischen den Kreisen und einen Flickenteppich zu vermeiden. Doch es kommt anders.

Am 14. März ist Landtagswahl in der Fächerstadt. Dann dürfen die Bürger entscheiden, wer für die kommenden fünf Jahre nach Stuttgart darf. ka-news.de hat deshalb für euch alle Infos und Motivationsgründe der 23 Kandidaten gesammelt und wird täglich, um 10 und 14 Uhr, jeweils zwei von ihnen vorstellen. Heute erfahrt ihr mehr über die Kandidatin der Freien Wähler, Rena Thormann.

Am 14. März dürfen die Menschen in Baden-Württemberg über die Zusammensetzung des Landtags entscheiden. Auch in Karlsruhe kämpfen 27 Kandidaten um möglichst viele Wählerstimmen. Doch wofür möchten sich die einzelnen Bewerber als Abgeordneter im Landtag einsetzen? ka-news hat alle Kandidaten zum Interview gebeten: Welche Interessen wollen Sie im Landtag vertreten? Wofür wollen Sie sich stark machen?

Der Lockdown wird verlängert, aber Lockerungen gibt es trotzdem - das haben zumindest Bund und Länder am Mittwoch beschlossen. Fünf Öffnungsschritte wird es geben. Welche werden jetzt konkret in Karlsruhe umgesetzt?

In einer Pressemitteilung informiert die Karlsruher Schieneninfrastruktur Gesellschaft (Kasig) darüber, dass die Karlsruher Feuerwehr am Montag, den 8. März, einige Probedurchläufe für ein Rettungskonzept im Tunnelbereich der Kriegsstraße durchführen wird. Die Übungen beträfen speziell die Bereiche Ludwig-Erhard-Allee und die Haltestelle Marktplatz.

Am 14. März wählt auch Karlsruhe den neuen Landtag. Dann dürfen die Bürger entscheiden, wer für die kommenden fünf Jahre nach Stuttgart darf. ka-news.de hat deshalb für euch alle Infos und Motivationsgründe der 23 Karlsruher Kandidaten gesammelt und wird täglich, um 10 und 14 Uhr, jeweils zwei von ihnen vorstellen. Heute: Erfahren Sie mehr über die beiden Kandidaten von Die Partei, Joshua Stock und Bernd Föhr.

Karlsruhe und Baustellen eine mittlerweile fast perfekte Symbiose und auch 2021 wird Karlsruhe seinem Ruf als "Baustellen-Stadt" gerecht. Denn auf der Südtangente soll nun der Edeltrudtunnel für 40 Millionen Euro saniert werden. "Endlich", möchte man da fast sagen, denn die Technik im Tunnel ist mittlerweile schon 32 Jahre alt. Auch die Rittnertstraße zwischen Durlach und Stupferich bekommt in den Sommerferien ihre Ertüchtigung. Die wichtigsten Straßenbauprojekte hat ka-news.de zusammengefasst.

Das Land Baden-Württemberg lässt weiterhin offen, ob es regionale Lockerungen des Lockdowns auf Kreisebene zulassen wird oder nur landesweit vorgehen will. Er werde bei der Sondersitzung im Landtag am Freitag darstellen, wie die Beschlüsse von Bund und Ländern für Baden-Württemberg umgesetzt werden, teilte Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) am Donnerstag mit. "Dazu gehört dann auch die Frage, wie wir mit den Regionen umgehen und der drohenden Gefahr des Einkaufstourismus, wenn die eine Region öffnet und die Nachbarregionen noch zu haben."

In einem Fleischwerk von Edeka Südwest in Rheinstetten sind Dutzende Mitarbeiter mit dem Coronavirus infiziert. Ein Sprecher des Landratsamts Karlsruhe berichtete am Donnerstag von 69 positiv Getesteten und 140 Kontaktpersonen, die in Quarantäne bleiben müssten. In einem Fall sei die zuerst in Großbritannien nachgewiesene mutierte Variante des Virus bestätigt worden.

Einem glücklichen Umstand ist es zu verdanken, dass der Karlsruher Polizei drei Räuber auf frischer Tat ins Netz gegangen sind. Eines der Opfer telefonierte gerade, so dass ein Zeuge am anderen Ende der Leitung den Überfall live verfolgen konnte und die Polizei rief. Die Beamten konnten nach Angaben vom Donnerstag zwei Verdächtige noch in der Wohnung festnehmen. Einen Dritten, der abgehauen war, erwischten sie in unmittelbarer Nähe. Die Männer im Alter von 44, 46 und 51 Jahren kamen in Untersuchungshaft.

In einer Pressemitteilung informiert das Landratsamt Karlsruhe darüber, dass mit der jüngst beschlossenen Lockerungsstrategie auch die nächtliche Ausgangssperre im Landkreis Karlsruhe ausläuft. Das heißt: Ab Ende der Woche sei auch der Landkreis von der Ausgangssperre befreit. Grund hierfür sei die Verbesserung der 7-Tages-Inzidenzwertes von 67 pro 100.000 Einwohner (Stand 11. Februar) auf 54,1. Eine "Notbremse“ erfolge jedoch bei einer 7-Tage-Inzidenz über 100 – dann würden wieder verschärfte Regelungen in Kraft treten.

Am 14. März wählt auch Karlsruhe den neuen Landtag. Dann dürfen die Bürger entscheiden, wer für die kommenden fünf Jahre nach Stuttgart darf. ka-news.de hat deshalb für euch alle Infos und Motivationsgründe der 23 Karlsruher Kandidaten gesammelt und wird täglich, um 10 und 14 Uhr, jeweils zwei von ihnen vorstellen. Heute: Erfahren Sie mehr über die beiden Kandidaten der Die Linke, Anna Jahn und Christina Zacharias.

Baden-Württemberg bringt die Corona-Schutzimpfungen weiter in die Fläche: Durch ein gemeinsames Pilotprojekt des Ministeriums für Soziales und Integration, der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg und der Kommunalen Landesverbände werden niedergelassene Ärztinnen und Ärzte in die Impfversorgung einbezogen. In nahezu allen Stadt- und Landkreisen in Baden-Württemberg können Personen im Alter von über 80 Jahren aus der ersten Priorisierungsstufe in Pilotpraxen geimpft werden.

Am 14. März dürfen die Menschen in Baden-Württemberg über die Zusammensetzung des Landtags entscheiden. Auch in Karlsruhe kämpfen 27 Kandidaten um möglichst viele Wählerstimmen. Doch wofür möchten sich die einzelnen Bewerber als Abgeordneter im Landtag einsetzen? ka-news hat alle Kandidaten zum Interview gebeten: Warum sollten die Karlsruher Sie wählen?

|
|
| 
News
|